
Ende Oktober 2025 wird unser Verein 20 Jahre. Wir wollen diesen Anlass nutzen, um die Bedeutung von Ethik in Pflege und Medizin herauszustellen. Auf dass es nie wieder so weit kommt, dass sich Pflegekräfte und Ärzte unmenschliche Anweisungen vorschreiben lassen. Corona hat uns gezeigt, wie schnell ethische Prinzipien und Grundrechte ausgeschaltet werden können.
Wie kein anderer Verein in der Bundesrepublik setzt sich die Pflegeethik-Initiative für die Wahrung der Rechte pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen ein. Das sind in erster Linie die Menschen am Ende ihres Lebens, unsere alten, kranken und sterbenden Mitmenschen. Auf den Internetseiten des Vereins finden Sie Handlungsfelder und Beispiele unserer Arbeit.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Ausbau kommunaler Pflegestrukturen, einschließlich des finanziellen Rahmens. Pflege sollte dezentralisiert werden, dass heißt denen überantwortet werden die nahe dran sind an den Menschen mit Pflegebedarf. Wie wir die Pflege vom Kopf auf die Füße stellen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wir sprechen und schreiben jedoch nicht nur davon, was verbessert werden sollte! Mit dem HelferNetz-daheim bieten entsprechend qualifizierte Mitglieder der Pflegeethik-Initiative, Alltagsbegleitung für Menschen mit Pflegebedarf. Eine sinnstiftende Aufgabe die Freude macht, auch wenn sie nur geringfügig entlohnt wird. Noch ist dieses Angebot auf den Kreis Neuwied begrenzt. Ein Ausbau dieser Netzwerkarbeit ist geplant, zumal der Bedarf an zugehender und bezahlbarer Hilfe groß ist und wachsen wird.
Der Vorstand
Adelheid von Stösser Dr. Fee Friese Andrea Otten
Pressetext zum 20 Jahrestag docx