• Initiativen

    Betreuungswillkür

    Das deutsche  Betreuungssystem, in der Form wie es sich entwickelt hat und  praktiziert wird, kann dem gesetzlichen Anspruch in vielen Fällen nicht gerecht werden. Die Angst, die viele Bundesbürger*innen davor haben, an  rechtliche Betreuer zu [...]
  • Initiativen

    Rechtsoffensive für Pflegebetroffene

    Angesichts der Art und Häufigkeit schwerer Rechtsverletzungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen,  zieht der Rechtswissenschaftler Prof. Alexander Graser in der Fersehdokumentation  Der Pflegeaufstand    folgende Bilanz: „Man kann davon ausgehen, dass das wohl die intensivsten [...]
  • Initiativen

    Irrweg Alzheimer

    „Diese Diagnose ist eine absolute Beleidigung!“, entrüstet sich die pensionierte Lehrerin, Frau .., die  im Vergleich zu anderen Betroffenen in der Gruppentherapie noch nicht bereit war, sich in  das angeblich unvermeidliche  Schicksal zu fügen. Mit [...]
  • Initiativen

    Nachtdienst-Soforthilfe

    Durchschnittlich wird  in deutschen Pflegeheimen nur eine Nachtwache für mehr als 50  hilflose, verwirrte und sterbende alte Menschen eingesetzt.  Diese Notbesetzung ist überhaupt nur möglich, weil es üblich ist,  unruhige Patienten/Bewohner medikamentös so einzustellen, dass [...]
  • Initiativen

    Klinik mit Geist

    Nicht nur geriatrische Stationen, sondern alle Abteilungen in denen Patienten mit Demenz aufgenommen werden, müssen die zur menschenwürdigen Versorgung notwendigen Voraussetzungen schaffen. Mit dieser Kampagne will der Pflege-SHV  den Geist  in Kliniken und Krankenhäusern  wecken, den [...]

Aktuell

Berichte

20 Jahre Einsatz für menschenwürdige Pflege

Ende Oktober 2025 wird unser Verein 20 Jahre. Wir wollen diesen Anlass nutzen, um die Bedeutung von Ethik in Pflege und Medizin herauszustellen.  Auf dass es nie wieder so weit kommt, dass sich Pflegekräfte und […]

Berichte

Wie die Pflege vom Kopf auf die Füße gestellt werden kann.

Es sind jetzt 30 Jahre her, seit in Deutschland die Pflegeversicherung (SGB XI) mit großen Erwartungen eingeführt wurde.  Da hierdurch vor allem die stationäre Pflege gefördert wurde, erlebten wir in den Folgejahren  wie überall neue […]

Berichte

Die Elektronische Patientenakte hat für Patienten vor allem Nachteile.

Im Februar 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) für mehr als 70 Millionen  gesetzlich Versicherte kommen. Bis 2028 sollen sämtliche  Gesundheitsinformationen aller Versicherten in dieser Akte zusammenfließen. Vom Arztgeheimnis, welches seit Hippokrates als ethisch/rechtlicher Maßstab […]

Berichte

Die Wahrheit kommt ans Licht

„Still und heimlich“ veröffentlichte das  Paul-Ehrlich-Institut (PEI) am 28.11.2024 eine Excel-Tabelle mit  974.931 Meldungen zu Nebenwirkungen und Todesfällen nach der COVID-19-Impfung. Bis dahin hatte der Leiter des PEI den vielfach geäußerten Verdacht bestritten, dass es […]

Berichte

Besinnung auf ethische Werte

Erneut steht unser Pflegesystem vor dem Abgrund. Die Kassen sind leer, die Beiträge  steigen, die Kosten ebenso. Vor allem jedoch fehlt es an Personal. Keine der zahlreichen Reformen, die wir seit Einführung der Pflegeversicherung vor […]

Haltung

Wir setzen uns dafür ein, dass ethische Gesichtspunkte und Menschlichkeit in den Mittelpunkt von Pflegepolitik und Pflegealltag gestellt werden.

Wir tun dies unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, von Glauben, religiöser oder politischer Anschauungen der Betroffenen und ihrer Angehörigen (siehe GG Artikel 3.3).

Wir lehnen jede Form der Nötigung zu medizinischen Maßnahmen ab! 

Hilfe vor Ort

Magazin

pflege-prisma

Blogs

soforthilfe

irrweg_alzheimer-300x250-300x250

TV-Empfehlung