• Initiativen

    Nachtdienst-Soforthilfe

    Durchschnittlich wird  in deutschen Pflegeheimen nur eine Nachtwache für mehr als 50  hilflose, verwirrte und sterbende alte Menschen eingesetzt.  Diese Notbesetzung ist überhaupt nur möglich, weil es üblich ist,  unruhige Patienten/Bewohner medikamentös so einzustellen, dass [...]
  • Initiativen

    Irrweg Alzheimer

    „Diese Diagnose ist eine absolute Beleidigung!“, entrüstet sich die pensionierte Lehrerin, Frau .., die  im Vergleich zu anderen Betroffenen in der Gruppentherapie noch nicht bereit war, sich in  das angeblich unvermeidliche  Schicksal zu fügen. Mit [...]
  • Initiativen

    Betreuungswillkür

    Das deutsche  Betreuungssystem, in der Form wie es sich entwickelt hat und  praktiziert wird, kann dem gesetzlichen Anspruch in vielen Fällen nicht gerecht werden. Die Angst, die viele Bundesbürger*innen davor haben, an  rechtliche Betreuer zu [...]
  • Initiativen

    Klinik mit Geist

    Nicht nur geriatrische Stationen, sondern alle Abteilungen in denen Patienten mit Demenz aufgenommen werden, müssen die zur menschenwürdigen Versorgung notwendigen Voraussetzungen schaffen. Mit dieser Kampagne will der Pflege-SHV  den Geist  in Kliniken und Krankenhäusern  wecken, den [...]
  • Initiativen

    Rechtsoffensive für Pflegebetroffene

    Angesichts der Art und Häufigkeit schwerer Rechtsverletzungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen,  zieht der Rechtswissenschaftler Prof. Alexander Graser in der Fersehdokumentation  Der Pflegeaufstand    folgende Bilanz: „Man kann davon ausgehen, dass das wohl die intensivsten [...]
  • Initiativen

    Häusliche Pflege auf mehrere Schultern verteilen

    Mit dem Angebot Pflege-Netz.org setzt die Pflegeethik-Initiative Deutschland e.V.  auf die  Gründung regionaler Hilfenetze. Damit Pflege menschlich und bezahlbar bleibt und niemand ins Heim muss, der das nicht möchte. Unter dem Namen Pflege-Netz.org startet der [...]

Aktuell

Berichte

Menschenrechte sollen an die WHO verkauft werden

Die Gesundheitsminister der WHO-Mitgliedsstaaten unterzeichneten im Mai 2023 Vertragsentwürfe, welche die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ermächtigen, den Ländern und somit jedem Menschen konkrete Vorsorge- und Behandlungsmaßnahmen vorzuschreiben. Sollte der WHO-Pandemievertrag und die erweiterten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) wie […]

Berichte

WHO-Pandemievertrag missachtet elementare Grundrechte

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, soll die WHO von ihren Mitgliedsstaaten ermächtigt werden, bei künftigen Pandemien konkrete Maßnahmen vorzuschreiben. Bisher konnten die Mitgliedsländer selbst entscheiden, ob und wie sie die WHO-Empfehlungen umsetzen.  So wählte beispielsweise […]

Initiativen

Häusliche Pflege auf mehrere Schultern verteilen

Mit dem Angebot Pflege-Netz.org setzt die Pflegeethik-Initiative Deutschland e.V.  auf die  Gründung regionaler Hilfenetze. Damit Pflege menschlich und bezahlbar bleibt und niemand ins Heim muss, der das nicht möchte. Unter dem Namen Pflege-Netz.org startet der […]

Berichte

Unabhängige Beschwerdestelle für Betreuungs-Opfer gefordert

Im März 2019 hatte die  Pflegeethik-Initiative, mit der Broschüre: „Erfahrung mit rechtlicher Betreuung im Pflegebereich“, auf den dringenden Reformbedarf hingewiesen. Die Broschüre wurde den zuständigen Abgeordneten und Personen in den Ministerien geschickt und löste eine  […]

Berichte

Appell an Heimbetreiber, den Corona-Wahnsinn zu beenden

Anfang Oktober 2022 wendet sich der  Vorstand der Pflegeethik-Initiative Deutschland e.V. mit dem hier veröffentlichten  Schreiben an HeimbetreiberInnen, HeimleiterInnen, PflegedienstleiterInnen, WohnbereichsleiterInnen sowie Fachpersonal und Ärzte.  Offener Brief-Heimleitung.pdf Offener Brief Bedenken zur FFP2-Maskenpflicht in Pflegeeinrichtungen  Während […]

Wir setzen uns dafür ein, dass ethische Gesichtspunkte und Menschlichkeit in den Mittelpunkt von Pflegepolitik und Pflegealltag gestellt werden.

Wir lehnen jede Form der Nötigung zu medizinischen Maßnahmen ab! 

Aus ethisch/rechtlicher Sicht darf es keine Impfpflicht geben, für niemanden!
Inhaltlich schließen wir uns vollumfänglich den Ausführungen der KRiStA an.  

pflege-prisma

soforthilfe

irrweg_alzheimer-300x250-300x250

TV-Empfehlung zu aktuellen Themen