• Initiativen

    Nachtdienst-Soforthilfe

    Durchschnittlich wird  in deutschen Pflegeheimen nur eine Nachtwache für mehr als 50  hilflose, verwirrte und sterbende alte Menschen eingesetzt.  Diese Notbesetzung ist überhaupt nur möglich, weil es üblich ist,  unruhige Patienten/Bewohner medikamentös so einzustellen, dass [...]
  • Initiativen

    Irrweg Alzheimer

    „Diese Diagnose ist eine absolute Beleidigung!“, entrüstet sich die pensionierte Lehrerin, Frau .., die  im Vergleich zu anderen Betroffenen in der Gruppentherapie noch nicht bereit war, sich in  das angeblich unvermeidliche  Schicksal zu fügen. Mit [...]
  • Initiativen

    Betreuungswillkür

    Das deutsche  Betreuungssystem, in der Form wie es sich entwickelt hat und  praktiziert wird, kann dem gesetzlichen Anspruch in vielen Fällen nicht gerecht werden. Die Angst, die viele Bundesbürger*innen davor haben, an  rechtliche Betreuer zu [...]
  • Initiativen

    Klinik mit Geist

    Nicht nur geriatrische Stationen, sondern alle Abteilungen in denen Patienten mit Demenz aufgenommen werden, müssen die zur menschenwürdigen Versorgung notwendigen Voraussetzungen schaffen. Mit dieser Kampagne will der Pflege-SHV  den Geist  in Kliniken und Krankenhäusern  wecken, den [...]

Aktuell

Berichte

Unabhängige Beschwerdestelle für Betreuungs-Opfer gefordert

Im März 2019 hatte die  Pflegeethik-Initiative, mit der Broschüre: „Erfahrung mit rechtlicher Betreuung im Pflegebereich“, auf den dringenden Reformbedarf hingewiesen. Die Broschüre wurde den zuständigen Abgeordneten und Personen in den Ministerien geschickt und löste eine  […]

Berichte

Appell an Heimbetreiber, den Corona-Wahnsinn zu beenden

Anfang Oktober 2022 wendet sich der  Vorstand der Pflegeethik-Initiative Deutschland e.V. mit dem hier veröffentlichten  Schreiben an HeimbetreiberInnen, HeimleiterInnen, PflegedienstleiterInnen, WohnbereichsleiterInnen sowie Fachpersonal und Ärzte.  Offener Brief-Heimleitung.pdf Offener Brief Bedenken zur FFP2-Maskenpflicht in Pflegeeinrichtungen  Während […]

Initiativen

Infektionsschutzgesetz gefährdet Pflegebedürftige wie Pflegende

Am 8. September hat der deutsche Bundestag  die  Beibehaltung und Verschärfung von Corona-Schutzverordnungen beschlossen.   Mit 386 Ja-Stimmen  setzte die Regierung ihren Entwurf durch.  In der vorangegangenen Aussprache  ging es weder um Fragen der Sinnhaftigkeit […]

Berichte

Aus der Geschichte lernen

Anlässlich des historischen Ereignisses 75 Jahre Nürnberger Kodex  hatten  Coronapolitik-kritische  Gruppen wie Ärzte stehen auf und Ärzte für Aufklärung  dazu eingeladen, der weltweiten Opfer von Zwangsmedizin zu gedenken.  So zogen am 20. August 2022  tausende […]

Berichte

Streit um Pflegevertrag am Betreuungsgericht Kandel

Der Betreuungsfall Tommi R., über den wir 2019 bereits berichtet haben, nimmt immer absurdere Züge an. Zunächst entzog das Gericht Tommis Mutter, die zugleich seine Pflegerin und rechtliche Betreuerin ist, die Sorge um das Vermögen, […]

Wir setzen uns dafür ein, dass ethische Gesichtspunkte und Menschlichkeit in den Mittelpunkt von Pflegepolitik und Pflegealltag gestellt werden.

Wir lehnen jede Form der Nötigung zu medizinischen Maßnahmen ab! 

Aus ethisch/rechtlicher Sicht darf es keine Impfpflicht geben, für niemanden!
Inhaltlich schließen wir uns vollumfänglich den Ausführungen der KRiStA an.  

pflege-prisma

soforthilfe

irrweg_alzheimer-300x250-300x250

TV-Empfehlung zu aktuellen Themen